Rezepte

Blaubeercreme / Halbgefrorenes

Zutaten: 4 Eier, 400 g Sahne, 75 g brauner Zucker, 125 ml Weißwein, 1 Glas Blaubeeren, 5 Blatt Gelatine

Zubereitung: Gelatine in etwas kaltem Wasser einweichen. Die Blaubeeren auf einem Sieb abtropfen lassen. In der Zwischenzeit die Eier trennen. Das Eiweiß mit einer Prise Salz steif geschlagen. Das Eigelb in eine runde Metallschüssel geben. Zucker und Weißwein dazu geben. Die Schüssel stellen wir auf einen Topf mit kochendem Wasser. Dann sofort vier bis fünf Minuten mit einem Schneebesen schlagen bzw. rühren. Danach geben wir die ausgedrückte Gelatine hinzu, nehmen wir die Schlüssel vom Herd und rühren noch für zwei Minuten weiter. Wenn die Masse kalt ist, rühren wir den Blaubeersaft unter. Die Sahne haben wir ja auch noch. Diese wird mit etwas Zucker – zusätzlich zu den 75 g – steif geschlagen. Dann unter die Creme heben. Nun rühren wir die Blaubeeren unter. Zum Schluss wird das steife Eiweiß untergehoben. Wir können das Ganze nun für ein paar Stunden in den Kühlschrank stellen – so haben wir eine Creme – oder wir stellen diese in den Tiefkühler, dann haben wir ein schönes Halbgefrorenes.

 

Königsberger Creme anno 2023

Anlässlich des 85. Geburtstags meines Vaters habe ich diese geeiste Creme spontan kreiert.

Zutaten: 3 Eier, 1 Becher Sahne, Kaffeesahne, Zucker nach Gefühl, 250 g Erdbeeren, Ingwer, Minze, Stachelbeersaft, Mango püriert

Zubereitung: Zuerst die Eier trennen. Das Eigelb mit Zucker, 1/2 Becher Kaffeesahne, ca. 0,2 l Stachelbeersaft warm aufschlagen und dann abkühlen lassen. In der Zwischenzeit das Eiweiß mit einer Prise Salz und die Schlagsahne mit etwas Zucker jeweils steif schlagen. Dann rühre ich beides vorsichtig unter die aufgeschlagene Masse. Anschließend die Mango unterrühren. Alles wieder in den Kühlschrank. Nun die Erdbeeren putzen und mit etwas Minze pürieren. Da bleibt noch der Ingwer übrig. Diesen hatte ich vorab mit etwas Zucker ausgekocht. Den Ingwer-Sud habe ich dann noch zum Erdbeerpüree gegeben. Als vorletzten Schritt das Erdbeerpüree in die Ei-Mangomasse vorsichtig und langsam mit dem Holzlöffel untergerührt. Nun alles für ein paar Stunden in das Tiefkühlfach stellen.

 

Rotkrautsalat „Tante Anni“

Ich hatte noch einen kleinen Topf Rotkraut im Kühlschrank. Meine Tante aus Westdeutschland hat früher daraus immer Salat gemacht. Warum nicht? Zu meiner Tante habe ich zwar keinen Kontakt mehr aber die Rezeptidee ist gut. Rotkraut in den Topf. 1 Zwiebel, 1 Orange und 1 Apfel in kleine Würfel schneiden und dann zum Rotkraut geben. Gewürzt habe ich nur noch mit etwas Essig (Balsamico Crema).

 

 

Gorgonzolasuppe „Am Sonntag“

Am Sonntag stand ich wieder mit hungrigem Bauch vor dem Kühlschrank. Entdecken konnte ich eine Packung Geflügelkeulchen, Zwiebeln, Möhren, Lauch, Sahne, Milch, gut gereifter Gorgonzola, Polentagrieß und geriebener Mozzarella. Da kam mir in den Sinn, zuerst eine Geflügelbrühe zu kochen. Als Grundstock für die Gorgonzolasuppe. 1 Zwiebel habe ich dann in Streifen geschnitten und im Öl angebraten. Abgelöscht mit der Geflügelbrühe, danach für einige Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen. Jetzt kam ein großer Schuss Sahne hinzu. Wieder köcheln lassen. Gefühlt habe ich 2 Esslöffel Polentagrieß für die Bindung untergerührt. Nun die Hitze auf dem Ofen reduzieren, damit die Suppe nur noch schwach köchelt. Vorsicht es kann spritzen. Wenn die Bindung ausreichend ist, geben wir den Gorgonzola dazu. Den lassen wir in Ruhe schmelzen. Falls die Suppe zu dick ist, können wir noch einen Schluss Brühe und etwas Mich zugeben. Alles nach Gefühl und in aller Ruhe. Den kleingeschnittenen Lauch habe ich für die Optik kurz mitkochen lassen. Die fertige Suppe habe ich nun in eine bzw. mehrere Tassen gegeben, Mozzarella drauf und für ein paar Minuten in den Ofen. Wir schalten da aber nur den Grill an. Genaue Mengen kann ich diesmal nicht angeben, da ich nur nach Gefühl gekocht habe. Gewürzt habe ich mit Salz und Pfeffer. Viel Spaß. Bei Fragen kontaktiert mich bitte.

 

Tofu

Warum nicht mal Tofu? Gebraten und paniert als Experiment. Ich habe den Tofu, weil er so dick war, quer halbiert. Dann paniert wie ein Schnitzel. Gesalzen habe ich mit geräuchertem Salz, um etwas mehr Geschmack in die Sache zu bringen. Ja, das war mal eine feine Sache. Für meinen persönliches Wohlbefinden habe ich noch Spitzpaprika mit gebraten. Zusammen hat es dann doch gepasst.

 

 

 

Rotkraut Görlitzer Art

Görlitzer Art – weil ich es in meiner Lehre in Görlitz so gelernt habe. Im Fachbuch für Kochlehrlinge steht was von Marinieren vor dem Kochen. Darauf haben wir in Görlitz verzichtet und waren so schneller fertig. Nun zu meiner Methode. Wir brauchen: Fett von der Gans oder geräucherten Speck, 2 Zwiebel, 3-4 Äpfel, Wasser oder Gemüsebrühe, 3 Blätter Lorbeer, 3 Pimentkörner, 5 Pfefferkörner, 3 Nelken, 1 kleiner Rotkohl.

Meine Zubereitung: Einen kleinen Topf mit Wasser auf den Herd stellen. Darin gebe ich Lorbeer, Piment, Pfefferkörner, Nelken und koche diese ein paar Minuten. Anschließend diesen Fond passieren. In der Zwischenzeit lasse ich das Fett oder die Speckwürfel aus. Dann folgen die Zwiebeln – in Würfel geschnitten – in den Topf mit dem Fett. Alles lasse ich ein paar Minuten schmoren. Äpfel sind eine wichtige Zutat im Rotkohl. Diese schneide ich in kleine Stückchen und schwitze diese mit an. Abgelöscht wird das Ganze mit dem Lorbeer-Piment-Pfefferkorn-Fond. Gewürzt mit Salz, Pfeffer, Zucker Essig. Beim Essig habe ich Balsamico Crema verwendet. Als Beitrag für meine zweite italienische Seele. Der Fond sollte kräftig, leicht säuerlich abgeschmeckt werden. Den Fond lasse ich auf kleiner Flamme einige Minuten köcheln. In der Zwischenzeit schneide ich den Rotkohl in Streifen. Den Kopf halbieren und den Keil rausschneiden. Anschließend den halbierten Rotkohl vierteln. So lässt er sich leichter in Streifen schneiden. Jetzt nochmal den Fond kosten. Schmeckt er schön kräftig? Dann kommt der Rotkohl in den Topf. Deckel drauf. Ich lasse den Rotkohl zugedeckt ca. 15 Minuten köcheln. Umgerührt werden dann alle paar Minuten. Immer darauf achten, dass genug Fond im Topf ist. Bei Bedarf etwas Wasser oder Gemüsebrühe – wenn vorhanden – dazugießen. Nach 30 Minuten Kochzeit den Deckel vom Topf entfernen. Kosten kann man ab und zu. Nach Bedarf nachwürzen. Wie lange dauert so ein Rotkohl? 1 Stunde kann man rechnen. Meiner Frau fehlte der Apfelgeschmack bei meinem Rotkohl. Kurzer Hand noch 2 Äpfel über die Gemüsereibe reingerieben. Ich persönlich habe die Äpfel nicht geschält. Die Schale zerkocht, genau wie die Äpfel und die Zwiebeln. Den Rotkohl kann gerne 1 Tag vorab zubereiten, dann zieht er etwas durch. Bei Fragen schreibt mir gerne.

 

Gans

Zutaten:  für 8 Personen eine Gans ca. 5 kg, Orangen, Zwiebeln, Äpfel, Beifuß, Salz, Pfeffer, Strick zum Binden, Rotwein. Gänse- oder Geflügelklein.

Zubereitung: 1 Tag vor dem geplanten Essen, da keiner sagen kann, ob die Gans 4 oder 5 Stunden braucht. Ich habe die Gans weitere 24 Stunden vor dem Braten zurecht gemacht. Als Erstes die Flügel abgeschnitten. Zum einen für die separate Herstellung der Soße, zum anderen können diese im Ofen verbrennen. Dann entferne ich das sichtbare Fett in der Innenseite der Gans. Aufheben für die Herstellung der Soße. Nun die Gans von innen salzen und pfeffern, etwas Beifuß zugeben. Dann gebe ich kleingeschnittene Äpfel, Zwiebeln und Orangen im guten Verhältnis in unseren Braten. Die Orangen kann man noch schälen. Als weitere Füllung habe ich das Herz und die Leber verwendet. Den Magen lässt sich auch verwenden, hier sollte man die Haut abschneiden. Nun müssen wir die Gans binden, damit sie ihre Körperform behält. Dazu verwende ich einen Strick. Hier darauf achten, dass der Faden kein Plastik-Anteil enthält. Zur Not lässt sich Nähgarn verwenden. Die Gans lege ich nun über Nacht in den Kühlschrank. Wer keine Zeit hat, kann darauf verzichten und sofort mit dem Braten beginnen. Aus dem Fett, den Flügen und dem Gänseklein bereite ich in eine Soße in einem extra Topf zu. Zurück zur Gans. Den Backofen auf maximale Temperatur vorheizen. Die Gans salzen und pfeffern, aber nicht zu zaghaft. In eine geeignete Form legen. Wasser zugeben, so dass die Wasserhöhe ca. 1 cm beträgt. Wir beginnen mit 140 °C für 20 Minuten. Danach übergießen wir das Fleisch. Das wiederholen wir 3- bis 4-mal. Je nach Bräune der Gans können wir dann die Temperatur auf 120 °C reduzieren. Das übergießen mit dem Fond der Gans habe ich alle 15 Minuten gemacht, damit die Gans nicht trocken wird. Wenn zu wenig Fond in der Form ist, dann können wir auch ein klein wenig Rotwein über das Fleisch gießen oder ein wenig von der Soße die nebenbei auf dem Ofen köchelt. Wie lange dauert so eine große Gans? Das hängt von verschiedenen Faktoren ab. Alter, Größe, Gewicht – die Aufzählung lässt beliebig erweitern. Meine 5 kg Gans hat knapp 5 Stunden gedauert. Man braucht hier keine Angst zu haben. Denn wenn man die Gans am nächsten Tag warm macht, dann wird diese dann auch noch weicher. Der klassische Stich in die Keule zeigt mir an, ob die Gans fertig ist. Das Warm machen. Da gibt es 2 Methoden: die Einfache oder die Show. Bei der Einfachen, zerteile ich die Gans vor dem Warm machen. Ich schneide mit einem Messer die Keulen ab. Die Brüste kann ich mit einem Messer am Knochen entlang abschneiden oder man nimmt die Geflügelschere. Wenn die Brust zu groß ist, dann kann man diese noch in Scheiben schneiden. Wenn die Gans portioniert ist, dann lege ich diese in die Soße. Dann schiebe ich die portionierte Gans bei ca. 100 °C in den Backofen. Als grobe Richtzeit schlage ich 45 bis 60 Minuten vor. 10 Minuten vor dem Servieren schalten wir den Grill an, damit die Haut der Gans schön kross wird. Hier bitte neben dem Grill stehen bleiben, die Gefahr das die Haut verbrennt ist hoch. Wenn wir zufrieden mit dem Ergebnis sind, dann servieren. Die Show Methode: Wir machen die Gans im Ganzen warm und zerteilen diese vor unseren Gästen. Wenn man geübt ist, kann man die Show Methode machen. Die Gäste würden sich bestimmt freuen. Bei Fragen schreibt mir über das Kontaktformular oder schaut auf meine Facebook-Seite. Da gibt es die Zubereitung auch zu sehen.

 

Rehrücken

Für die besonderen Anlässe. Wild. Meine Frau wollte etwas mit Knochen. Beim Hofgut Kaltenbach wurden wir fündig. Frisch und in kleiner Menge verfügbar. Für 4 Personen nahm ich 1500 g, incl. Knochen. 1 bis 2 Tage vor dem Verzehr habe ich die Sehnen entfernt und für die Sauce aufgehoben. Bei der Auslieferung bekam ich eine Gewürzmischung mit. Der Inhalt ist ein kleines Geheimnis. Ich denke mal, da ist u.a. Wachholder drin. Gin wäre auch kein Fehler. Danach habe ich ein, zwei Rouladen Nadeln am Knochen eingeführt. So verbiegt sich der Rücken beim Braten nicht. Schönen, geräuchertern Speck habe ich für den guten Geschmack noch auf das Fleisch gelegt. Anschließend mit Frischhaltefolie das Reh eingewickelt. Im Kühlschrank zum Ruhen für 24 bzw. 48 Stunden abgelegt. Aus der Sehne und etwas Möhre und Zwiebel habe ich in einem separaten Topf eine Sauce zubereitet.
Das große Braten: die Frischhaltefolie entfernt und den Backofen auf 200 °C hochgeheizt. Den Speck habe ich in der Pfanne ausgelassen. Falls die Pfanne zu klein ist, kann man sich den Rücken vorab zerteilen lassen. Man kann aber auch eine viereckige Kuchenform nehmen. Das Reh habe ich vor dem Braten noch gesalzen und gepfeffert. Beim Würzen daran denken, dass wir ein großes Stück Fleisch haben. Wenn der Speck schön ausgelassen ist, lege ich den Rücken in die Pfanne. Wenn der Speck zu wenig Fettigkeit abgibt, noch etwas Öl zugeben. Den Rücken brate ich nun von beiden Seiten auf dem Ofen schön und kräftig an. Jetzt kommt er bei 140 °C in die Röhre. Nach 20 Minuten habe ich ihn gewendet. Für weitere 15 Minuten auf der zweiten Seite weiter schmoren. Danach den Rücken wieder wenden und Temperatur auf 120 °C reduzieren. Wir wollen das Fleisch langsam und ruhig garen. Das geht nicht im Zielsprinttempo. Nach weiteren 15 Minuten auf 100 °C weiter gegart. Den Timer stelle ich nun auf 30 Minuten. In der Zeit kann man das Fleisch nochmal 1- bis 2-mal wenden. Nun nehme ich mir das Fleisch wieder auf den Ofen und gebe die passierte Sauce auf das Fleisch. Bei weitern 35 Minuten ruht der Rehrücken bei 75 °C im Ofen weiter. Wer will, kann mit einem Ofen-Thermometer die Kerntemperatur messen. Bei mir blieb die Anzeige bei 65 Grad stehen. Nun habe ich das Fleisch auf das Brett gelegt und vorsichtig am Knochen entlang mit einem scharfen Messer abgetrennt. Den Rücken schneide ich nun in nicht zu dicke Scheiben. Zur Sauce: ist das Fleisch schön rosa, gebe ich die Sauce daneben. Ist das Fleisch zu durch gebe ich die Sauce auf das Fleisch. Unser Reh war schön zart. Es kommt aber auch auf die Herkunft und das Alter des Tieres an. Bei der Zubereitung gilt, wir lassen uns, genau wie das Reh bei der Jagd, nicht hetzen. Alles in Ruhe. Auf meiner Facebook-Seite gibt es zusätzlich den zeitlichen Ablauf zu sehen. Zubereitung Sauce: Sehne in Öl anbraten für ca. 10 Minuten. Dann die Möhre und Zwiebel dazu. Hitze reduzieren. Nach ca. weiteren 10 Minuten mit Wasser und Rotwein ablöschen. Das Ganze lasse ich für ca. 30 Minuten köcheln. Tomate gebe ich hier nicht zu, diese würde den Wildgeschmack verfälschen. Bei Fragen schreibt mir. 
 

 

Stollen für Weihnachten

Zutaten: 200 g Rosinen, 100 ml Amaretto, 100 ml Milch, 375 g Mehl, 1 Würfel Hefe, 50 g Zucker, 2 Päckchen Vanillezucker, 1 Prise Salz, 2 Eier, 175 g weiche Butter, 100 g Orangeat, 100 g Zitronat, 100 g gehackte Mandeln, 75 g Butter zum Bestreichen, Puderzucker um Bestreuen.

Zubereitung: Bei der Suche nach einem guten Stollen für Weinachten wurde ich bei einem großen Backzutatenhersteller fündig. Ich wollte ihn aber glutenfrei haben. Daher musste das Mehl natürlich glutenfrei sein. Rum hatte ich keinen da, so habe ich Amaretto verwendet. Wer sich mit Brot backen auskennt, hat hier Freude 🙂. Rosinen einweichen, am besten über Nacht. Bei mir war es eine ganz kurze Nacht. Mit der Hefe habe ich zunächst einen Vorteig hergestellt. Das Mehl habe ich mit dem Orangeat und dem Zitronat vermengt. Den Amaretto habe ich von den Rosinen abgegossen. Die Rosinen habe ich unter das Mehl gemengt. Die Hefe war in der Zwischenzeit gut aufgegangen. Diese habe ich zum Mehl zugegeben. Den Amaretto, Zucker, 1 Prise Salz, etwas Lebkuchengewürz, 175 g Buter, die Mandeln und die Eier ebenso zum Mehl. Damit der Teig schön geschmeidig wird, noch mehr Milch dazu gegeben. Den Teig schön und nicht zu kurz kneten. Ich habe den größten Teil in eine Stollenbackform gegeben. Da beim glutenfreien Mehl das Klebeeiweiß fehlt, ist eine Form wichtig. Den Rest habe ich in kleine Förmchen gegeben – als Test. Im Nachgang muss ich sagen, der Stollen in der großen Form ist lecker. Besser als gekaufter, glutenfreier Stollen. Den Stollen in der großen Form habe ich 50 Minuten bei 140 °C gebacken. Nach dem Backen habe ich ihn aus der Form genommen und für ein paar Minuten im Ofen noch zusätzlich ruhen gelassen. Danach den Stollen mit Puderzucker bestreut und Butter bestrichen. Das habe ich 2–3-mal wiederholt. Eingewickelt in Butterbrotpapier habe ich ihn für 4 Tage im Kühlschrank ruhen gelassen. Ich fand ihn richtig gut.

 

Roastbeef mit Süßkartoffelpüree

Zutaten: 1-2 Süßkartoffeln, 0,5 kg mehlig kochende Kartoffeln, Sahne, Butter, Salz, Pfeffer, Muskat, 1 Stange Porree, 1 kleiner Muskatkürbis, 1 Roastbeef ca. 1,5 kg.

Zubereitung: Roastbeef von den Sehnen befreien. Das Roastbeef mariniere ich mit Öl und Pfeffer über Nacht. Aus der Sehne bereite ich eine Sauce zu. Am nächsten Tag das Roastbeef mit Salz zusätzlich würzen. Dann kurz und intensiv anbraten. Bei 75 Grad gart das Fleisch im Ofen für ca. 1 Stunde weiter. Dabei ab und zu wenden. In der Zwischenzeit kann man das Süßkartoffelpüree zubereiten. Der Name täuscht etwas, da noch viel mehr drin ist. Normale, mehligkochende Kartoffeln, Kürbis und Porree. Ich habe alles gekocht (außer den Kürbis) und anschließend püriert. D.h. die beiden Kartoffelsorten durch die Quetschte/Kartoffelpresse gedrückt. Den Porree und den Kürbis habe ich mit etwas Kochflüssigkeit mit dem Pürierstab püriert. Nun alles zusammenfügen. Mit Salz, Pfeffer, Muskat würzen. Für den guten Geschmack mit Butter und etwas Sahne verfeinern. Das Püree warmhalten. Wenn das Roastbeef fertig ist, in Scheiben schneiden. Nun folgt das Anrichten. Das Püree portionsweise auf den Teller und 1-2 Fleischscheiben dazu. Als Garnitur habe ich gebratene Zucchinischeiben verwendet.

 

Black Tiger Garnelen

Zutaten: Black Tiger Garnelen, Zwiebeln, Knoblauch, Zitrone, Worcester, Salz, Pfeffer, Weißwein, Sahne, Kirschtomaten für die Garnitur

Zubereitung: Passen gut zum Belugalinsensalat. In der Metro Dresden hatte ich die Black Tiger Garnelen frisch bekommen. Am Rücken einen kleinen Schnitt machen und den Darm entfernen. Mit Knoblauchscheiben, Zwiebeln in Würfeln, Öl, Zitrone und Worcester habe ich die Garnelen über Nacht im Kühlschrank mariniert. Am nächsten Tag die Garnelen mit Salz und Pfeffer würzen. Die Knoblauchscheiben und die Zwiebelwürfel stelle ich beiseite und bereite daraus eine kleine Sauce mit Weißwein und Sahne. Die Sauce hebe ich auf. Nun brate ich die Black Tiger Garnelen im Öl kurz und intensiv an. Anschließend mit Weinbrand flambieren. Nun gebe ich die Sauce zu. Fertig! 3 bis 5 Stück rechne ich pro Person. Diese lege ich am Belugalinsensalat an. Etwas Sauce noch dazu und Guten Appetit. 🙂

 

Belugalinsensalat

Zutaten: 1-2 Zwiebeln, 2 Stück Spitzpaprika, 6 Stangen Zwiebellauch, ca. 1-1,5 Liter Gemüse- oder Fleischbrühe, für 8 Personen (als Menüvorspeise gerechnet) empfehle ich 300 g Belugalinsen.

Zubereitung: Mit Belugalinsen habe ich noch nicht soviel Erfahrung. Daher war ich auf das Ergebnis gespannt: Olivenöl (wenig) erhitzen. Belugalinsen zugeben und kurz anschwenken. Mit Salz und Pfeffer habe ich nicht zu Anfang gewürzt. Ich fürchtete, dass diese eventuell hart bleiben könnten. Abgelöscht habe ich nach 2 Minuten mit Gemüse- und Fleischbrühe. Die Linsen sollten dabei immer leicht gedeckt sein. Auf der Verpackung wurden 20-30 Minuten Garzeit vorgeschlagen. Das kann ich bestätigen. Angegossen habe ich dabei mehrmals. Beim Garprozess muss man beachten, dass wir die Linsen nach dem Garen nicht nochmal erhitzen. Daher lieber 2 Minuten länger schmoren und anschließend im Wasserbad kühlen. Dann können wir würzen mit Salz, Pfeffer und Balsamicoessig. Ich habe den dickeren Crema-Balsamico verwendet. In den Salat gehören noch Zwiebeln & Paprika jeweils gewürfelt. Man kann aber noch Möhren- und Selleriewürfel zugeben. Die Würfel habe ich kurz im heißen Wasser blanchiert. Dann habe ich alles für ein paar Stunden im Kühlschrank durchziehen lassen. Nach Gefühl nachwürzen. Kurz vor dem Servieren habe ich noch Zwiebellauch untergehoben.

 

Eisbein & Sülze

Zutaten: 1-2 Schweinevordereisbeine, 1 Bund Mirepoix, Lorbeerblätter, Pigmentkörner, Pfefferkörner, 1 Paprikaschote, 1 Viertel Spitzkohl, 100 g Speck, 2 Zwiebeln, Essig.
 
Zubereitung: Das Eisbein mit kaltem Wasser und Salz in den Topf geben. Vorsicht, es gibt manchmal Eisbein was gepökelt ist. Dann wenig Salz zugeben. Der Schaum, der sich nach einiger Zeit bildet, mit einer Kelle vorsichtig abschöpfen. Dann gebe ich Möhre, 2-3 Lorbeerblätter, 3-4 Pfefferkörner zu. Die halbierte Zwiebel kann man kurz vorher auf die Herdplatte legen, bis diese etwas schwarz ist. Das gibt eine schöne Farbe der Brühe. Wie lange lasse ich das Eisbein kochen? Je nach Alter des Tieres ca. 2 Stunden bei mittlerer Hitze. In meinem Fall habe ich 1 Viertel Spitzkohl und 1 Paprikaschote mitgekocht. Okay, das ist sehr speziell aber ich hatte Lust drauf und wollte das probieren. Nach dem Kochen habe ich den Spitzkohl und Paprikaschote kleingeschnitten. Anschließend Speck ausgelassen, Zwiebelstreifen dazu. Nachdem Speck und Zwiebel angebraten sind, gebe ich den Spitzkohl und die Paprikaschote dazu. Danach ein wenig Brühe und einen Schuss Essig dazu. Einmal kurz aufgekocht und die Beilage Spezial ist fertig. Bei Fragen schreibt mir. Aus dem zweiten Eisbein was ich mitgekocht habe, bereitete ich Sülze zu.
 
 
Zutaten: 1 Eisbein, 1 kleine Zwiebel, 2-3 Stück saure Gurken, Blattgelatine. Ihr fragt Euch wieviel Blattgelatine man verwendet? Das hängt von vielen Faktoren ab. Soll die Sülze sturzfähig sein oder reicht es, wenn diese leicht geliert im Glas.  Ich habe 2 Blatt genommen. Probiert Euch aus. 
 
Sülze: Das zweite Eisbein auskühlen lassen. Dann die Schwarte und das Fett entfernen und den Knochen auslösen. Ich lege das Fleisch für 1-2 Stunden in den Kühlschrank, damit sich es besser in kleine Würfel schneiden lässt. Blattgelatine in kaltem Wasser einweichen. In der Zwischenzeit etwas Brühe erhitzen. Zwiebelwürfel kurz mit aufkochen lassen. Dann den Topf vom Ofen nehmen und die Gelatine unterrühren. Anschließen die Brühe abkühlen lassen. Wenn diese kalt ist, gebe ich saure Gurkenwürfel und das kleingewürfelte Eisbein zu. Jetzt kann man die Sülze abfüllen. Ob in Gläser oder in andere Förmchen, dass kann jeder selbst entscheiden.
 
 

 

 

Gräupchen

Zutaten: Gräupchen, Brühe, Rosmarin, Bohnen, Salz, Pfeffer

Zubereitung: Ob man Gemüsebrühe oder Fleischbrühe nimmt, dass muss jeder selbst entscheiden. Es gibt Sorten von Gräupchen die muss man nicht einweichen. Diese habe ich verwendet. Gräupchen bei mittlerer Hitze für ca. 30 Minuten köcheln lassen. Dann habe ich kleingeschnittene Bohnen (roh) dazugegeben. Würzen mit Salz nach Bedarf. Für den Geschmack habe ich noch Rosmarin mitgekocht, für einige Minuten. Als Rosmarinzweig lässt sich dierser nach dem Kochen gut entfernen. Wegen der Mengen – alles nach Gefühl. Die Gräupchen quellen sehr stark, bei Bedarf Brühe oder zur Not Wasser zugeben. Es ist ein einfaches Gericht, was sich leicht zubereiten lässt.

 

Geflügelkraftbrühe

Zutaten: 3 Packungen Geflügelklein, tiefgefroren oder 1 großes Suppenhuhn, 2 Bund Suppengemüse, 5 Stück Pfefferkörner, 1 Lorbeerblatt, 3 Stück Pimentkörner. Für die Einlage- Eierkuchen:  Mehl, Milch, Eier, Kohlrabi, Porree, Salz

Zubereitung: 1 Päckchen Geflügelklein mit kalten Wasser und etwas Salz zum Kochen bringen. Den Schaum vorsichtig abschöpfen. Die Hitze reduzieren, sodass die Brühe nur noch leicht köchelt. Dann gebe ich 1 Bund Suppengemüse (kleingeschnitten), den Lorbeer, die Pimentkörner und Pfefferkörner hinzu. Das alles lasse ich entspannt 1 Stunde köcheln. Dann gieße ich alles vorsichtig durch ein Sieb. Die Brühe lasse ich etwas abkühlen. Nun gebe ich das 2 Päckchen vom Geflügelklein oder die zweite Hälfte vom Suppenhuhn in die Brühe. Jetzt wiederholen wir den ersten Teil. Also alles zum Kochen bringen, abschäumen und anschließend köcheln lassen. Nach einer weiteren Stunde wieder alles durch ein Sieb gießen, aber vorsichtig. Nun kann man, wenn man Geduld und Zeit hat, den Vorgang mit dem dritten Päckchen wiederholen. Nach getaner Arbeit, lasse ich alles über Nacht im Kühlschrank stehen. Am nächsten Tag gieße ich vorsichtig alles durch ein Sieb. Bevor man den Topf mit der Brühe auf den Herd stellt: nochmal durch das Sieb gießen! Dabei auf das Sieb 2 Lagen Küchenkrepp legen und die Brühe da durchgießen. Hier gilt es, nicht mit dem Löffel oder Schneebesen nachzudrücken. Da man so die ganzen Trüb- und Schmutzteilchen mit durchdrückt. Fachtechnisch würde man die Brühe jetzt noch mit Eiweiß „klären“, das sparen wir uns. Die kräftige Brühe lasse ich bei schwacher Hitze noch einige Minuten köcheln.  Nun geht es zur Einlage. Die besteht aus zwei Teilen dem Eierkuchen und dem feingeschnitten Gemüse. Die Herstellung vom Eierkuchen spare ich mir an dieser Stelle. Bei Fragen schreibt mir einfach. Wichtig dabei ist nur, den Eierkuchen nach dem Backen zu rollen. Zum Gemüse: Den Kohlrabi und den Porree schön fein schneiden. Den Porree habe nach dem Schneiden nochmal gewaschen. Da dieser oft sehr schmutzig ist. Das Gemüse habe ich mit etwas Brühe ein paar Minuten gekocht. Nun schneiden wir die Eierkuchen in Streifen und geben sie zum Gemüse. Das Ganze fülle ich mit der Geflügelkraftbrühe auf. Alles vorsichtig erhitzen und servieren. Hinweis: Passt beim Kochen mit dem Salz auf. Wenn die Brühe einkocht, dann wird die Brühe auch „salziger“. Nicht das dann der Besuch sagt: „Das Salz war sehr gut, es hätte nur etwas mehr Brühe sein können.“ Beim Gemüse könnt Ihr natürlich alles nehmen, was Euch so einfällt. Viel Spaß beim Kochen.

 

Tafelspitz

Zutaten: 1 großes Stück Tafelspitz, Öl, Suppengemüse, Gemüsebrühe, Mehl, Butter, Meerrettich, Sahne / Milch, Rotwein
 
Zubereitung: Kochen oder Braten. Ich habe beides probiert. Das Kochen hat mich mehr überzeugt. Kochen: Das Fleisch im kalten Wasser mit Salz ansetzen bei voller Hitze. Wenn sich auf der Wasseroberfläche ein weißer Schaum bildet, die Hitze reduzieren und den Schaum mit einer Kelle vorsichtig entfernen. Jetzt gebe ich das kleingeschnittene Suppengemüse hinein und koche bei mittlerer Hitze weiter. Ab und zu mit der Fleischgabel den Garpunkt prüfen. Ich schätze eine Kochzeit von ca. 1,5 – 2 Stunden. Nebenbei kann man die Meeretichsauce zubereiten. Hierzu Butter auslassen, dann mit Mehl anstäuben. Später mit der Brühe vom Tafelspitz angießen. Mit einem Schneebesen die Sauce „glattrühren“. Wenn die Sauce zu dick ist, mit Brühe nachgießen bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Die Sauce lasse ich ca. 10 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln, damit der Mehlgeschmack auskocht. Sahne oder Milch kann man natürlich für den Geschmack und für die Konsistenz zugeben. Dann kann man nach Geschmack den Meeretich zugeben. Ob nun Tafelmeeretich oder Sahnemeerrettich ist egal. Wenn das Fleisch gar ist, in Scheiben schneiden und in die Sauce legen. Braten: Das Fleisch mit Salz und Pfeffer würzen, im heißen Öl für einige Minuten anbraten. Dann reduziere ich die Hitze auf mittlere Stufe und brate ca. 10 Minuten weiter. Dann kann man mit Gemüsebrühe oder Wasser ablöschen. Wenn die Brühe reduziert ist, dann wiederholen wir den Vorgang drei bis vier Mal. Dann können wir den Topf mit Brühe auffüllen, bis das Fleisch bedeckt ist. Das Fleisch lasse ich dann für ca. 2 Stunden köcheln, bis es weich ist. Garprobe mit der Fleischgabel. Die Sauce entsteht quasi beim Braten von allein. Natürlich kann man die Sauce noch mit einem Rotwein verfeinern.
 

 

Roter Reis

Zutaten: Roter Reis, Zwiebeln, roter Paprika, Öl, Weißwein, Butter, geriebener Parmesan, Gemüsebrühe
 
Zubereitung: Öl erhitzen, Roten Reis ganz kurz anbraten, mit Gemüsebrühe ablöschen. Wenn die Brühe eingekocht ist, wieder mit Brühe ablöschen so dass der Reis bedeckt ist. Diesen Vorgang mehrmals wiederholen. Kochzeit ca. 30 Minuten. Den Reis im Anschluss nicht abgießen oder abspülen. Einfach stehen und quellen lassen.  In der Zwischenzeit Zwiebeln schälen und in Würfel schneiden. Die Paprika putzen und in kleine Würfel schneiden. Beides im Öl anbraten, dann mit der Gemüsebrühe ablöschen. Den Reis dazu und leicht köcheln lassen. Der Reis soll mit der Brühe bedeckt sein. Jetzt etwas Butter dazu geben. Nach ca. zwei Minuten geriebenen Parmesan unterrühren und alles leicht köcheln lassen. Die Reismasse soll cremig sein. Zu den Mengen: für 10 Personen habe ich 500 g Roten Reis, ca. 1 l Gemüsebrühe, ca. 100 g Butter, 3-4 EL Parmesan, 1 Zwiebel, 1 rote Spitzpaprika und ca. 200 ml Weißwein verwendet. Die Zubereitung ist ähnlich dem weißen Risotto. Das Würzen mit Salz und Pfeffer nicht vergessen! Bei Fragen kontaktiert mich einfach.
 

 

Schokoladenhalbgefrorenes / Semifreddo

Zutaten: 6 Eier, Rohrzucker nach Gefühl, 100 g Zartbitter Schokolade / Kuvertüre dunkel, 100 g Vollmilch Schokolade dunkel, 550 ml Sahne, 6 EL Back-Kakao.

Zubereitung: Eier trennen. Das Eiweiß habe ich hier nicht verwendet. Das Eigelb mit 50 ml Sahne und dem Zucker warm aufschlagen. Jetzt die Schokoladen / Kuvertüren unterrühren. Danach den Kakao unterrühren. Wenn die Masse kalt ist, die steifgeschlagene Sahne unterheben. Erst 1-2 Löffel, dann den Rest. Anschließend in eine Form geben und in den Tiefkühler für einige Stunden geben. Dann stürzen und in Scheibchenweise servieren. Mit Panna Cotta & der Schokoladencreme wird es dann angerichtet:

 

Panna Cotta von weißer Schokolade / Creme mit weißer Schokolade

Zutaten: 500 ml Milch, 500 ml Sahne, Rohrzucker nach Gefühl, Gelatine, 165 g weiße Schokolade. Hinweis zur Gelatine: Wenn auf der Beschreibung sechs Blatt Gelatine steht pro 500 ml Flüssigkeit, dann nehmen wir nur fünf sonst wird es zu fest. Die Schokolade gibt ja auch noch Bindung.
 
Zubereitung: Sahne und Milch mit dem Zucker aufkochen, die eingeweichte und ausgedrückte Gelatine in die heiße Masse geben. Alles leicht abkühlen lassen. Die Schokolade unterrühren. Dann teile ich die Masse. Teil 1, wenn er kalt ist, in kleine Förmchen geben. Zum Durchkühlen in den Kühlschrank geben. Zum Teil 2. Daraus wird die Creme von weißer Schokolade. Hierzu 3 Eier trennen. Das Eiweiß schlage ich mit 1 Prise Salz steif. Das Eigelb mit 50 ml Sahne und etwas Zucker warm aufschlagen. Dann übrige Masse vom Panna Cotta – Ansatz unterrühren und kühlen. Anschließend das steifgeschlagene Eiweiß vorsichtig unterheben. Dann ist die Creme von weißer Schokolade fertig. Im Kühlschrank für einige Stunden kühlen.
 

 

Kalbsschwanzragout

Zutaten: Kalbsschwänze, viel Zwiebeln, Salz, Pfeffer, Öl, Wasser
 
Zubereitung: Kalbsschwänze mit einem großen Küchenmesser kleinschneiden, mit Salz und Pfeffer würzen, dann scharf anbraten, Hitze reduzieren, viel Zwiebeln zugeben, weiter braten bei mittlerer Hitze. Wenn alles schön braun ist, mit Wasser ablöschen, auf kleiner Hitze über Stunden weiter köcheln lassen. Bei Bedarf Wasser nachgießen. Wenn das Fleisch vom Knochen abfällt, dann ist es gut. Wer es mag, kann Rotwein angießen. Als Beilage passt Polenta-Creme oder Pasta. Zubereitungsdauer fast einen halben Tag – daher am Vortag beginnen 😉
 
 

 

Zitronencreme

Zutaten: 3 Bio-Zitronen, 250 g Mascarpone, 200 g Naturjoghurt, 150 g Sahne, 4 EL Rohrzucker, 3 Blatt Gelatine, 5 Eier, 1 Prise Salz.

Zubereitung: Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Eier trennen, Eiweiß mit der Prise Salz steif schlagen und in den Kühlschrank stellen. Zitronen raspeln, die geriebene Schale aufheben. Die Zitronen halbieren und auspressen. Nun schlagen wir das Eigelb mit der Hälfte des Zitronensaftes und 3 EL Rohrzucker im Wasserbad warm auf. Ich sage mal 4 bis 5 Minuten. Nun gebe ich die ausgedrückte Gelatine in die warme Masse, dann unterrühren. Die Gelatine muss sich vollständig auflösen. Dann kühle ich die Masse. Anschließend Joghurt und Mascarpone unterrühren. Dann die Sahne mit 1 EL Rohrzucker steif schlagen und unterheben. Wem die Masse nicht süß genug ist, der kann mit Puderzucker nachsüßen. Dann die geschlagenen Eiweiße unterheben. Zum Schluss abfüllen und für ein paar Stunden in den Kühlschrank stellen. Viele Fragen sich: Was mache ich mit der anderen Hälfte des Zitronensaftes? Ich fand meine Creme „sauer“ genug. Daher habe ich ihn für andere Sachen in der Küche aufgehoben, z.B. für eine Heiße Zitrone. Die Power kommt mit der Schale in die Creme!

 

Blaubeercreme

Zutaten: Wasser, Salz, Rohrzucker, 5 Eier, Blaubeer/Heidelbeerlikör oder dunkler Obstlikör für die Farbe, geschlagene Sahne, Naturjoghurt, Blattgelatine, Mascarpone

Zubereitung: 3 Blatt Gelatine im kalten Wasser einweichen. 0,2 l Wasser mit 3 EL Rohrzucker aufkochen. 250 g bis 300 g Blaubeeren (frisch oder Frost) kurz aufkochen. 100 ml Obstlikör dazu. Abkühlen lassen, im kalten Wasserbad. Jetzt 5 Eier trennen. Das Eiweiß mit einer Prise Salz steifen schlagen. Das Eigelb mit 4 EL Rohrzucker und 30 ml Obstlikör warm aufschlagen (Wasserbad), ca. 4 bis 5 Minuten. Blattgelatine ausdrücken und in der warmen Ei-Masse unterrühren. Etwas abkühlen lassen. 200 g Naturjoghurt unterrühren. 250 g Mascarpone dazu und unterrühren. 150 ml Sahne mit 1 TL Zucker steif schlagen. In die Ei-Masse unterheben. Wenn es nicht süß genug ist, Puderzucker dazugeben. Zum Schluss die steifgeschlagenen Eiweiße unterheben. Masse in Portionsschalen oder kleine Gläser abfüllen. Für ein paar Stunden in den Kühlschrank stellen.

 

Himbeer-Halbgefrorenes

Zutaten: 6 Eier, Zucker geschätzte 4 bis 5 EL, 50 ml Wodka, 0,4 l Sahne, 250 g Mascarpone, 500 g Himbeeren, gefroren.

Zubereitung: Eier trennen. Eigelb mit dem Zucker, 200 g aufgetaute Himbeeren, dem Wodka, 0,1 l Sahne auf dem Wasserbad in einer runden Metallschüssel 5 min warm aufschlagen. Dann drücke ich die Masse durch ein Sieb, damit die Kerne der Himbeeren entfernt werden. Masse auskühlen lassen. Dann Mascarpone runter rühren. Danach drücke ich die restlichen der aufgetauten Himbeeren durch ein Sieb in die Masse. Nun das Eiweiß mit etwas Zucker und die restliche Sahne jeweils steif schlagen. Beides rühre ich vorsichtig in der Masse unter, bis eine runde Sache entsteht. Abschließend in eine Form oder Förmchen abfühlen. Für mindestens 4 Stunden oder über Nacht in den Frost geben. Warum Himbeeren aus dem Frost? Frische sind zu teuer. Die gefrorenen sind zudem „saftiger“ und das ist gut für die Farbe. Statt Wodka kann man auch Himbeergeist verwenden.

 

Kuchen Stollen (glutenfrei)

Zutaten: 580 g Mehl Glutenfrei, 42 g Zucker, 2 Päckchen Backpulver, 2 Prisen Zimt, 1 Prise Salz, 134 g Butter, 50 g Mandeln gemahlen, 220 ml Milch, 2 Eier, 218 g Kandierte Früchte, 80 g Kandierter Ingwer, 22 g Rosinen, 162 g Amaretto, Butter zum Bestreichen.

Zubereitung: Mehl mit Zucker, Salz, Mandeln, Zimt und dem Backpulver vermischen, Eier, weiche Butter und Milch dazu, zu einem Teig verkneten, ruhen lassen. Kandierte Früchte, Ingwer, Rosinen grob mit dem Messer hacken, den Amaretto dazu, weichen lassen 20 bis 30 Minuten. Danach die gehackten Früchte mit dem Amaretto in den Teig einarbeiten. Eventuell noch etwas Mehl oder Milch dazu. Dann ist der Teig fertig. Ich habe den größten Teil der Masse in eine Stollenbackform gegeben. Aus dem Rest habe ich Plätzchen geformt. Backzeit: bei den Plätzchen: 10 Min bei 170 ° C, weitere 10 Min bei 220° C, Plätzchen wenden, dann noch 5 Min bei 150 ° C. Backzeit bei dem Kuchen Stollen : 15 Min bei 170 ° C, 20 Min bei 200 ° C, 20 Min 220 ° C, Kuchen aus der Form nehmen, dann noch 5 Min bei 150 ° C. Nach dem Backen mit flüssiger Butter nach Wunsch und Bedarf bestreichen. Puderzucker obendrauf.

 

Wildschweinrücken für 4 Personen

Zutaten: 1100 g Wildschweinrücken, Öl zum Braten, Salz, Pfeffer, 1 Liter Brühe, Wein rot oder weiß, Sahne, Dinkelgrießpolenta, Rotkohl.

Zubereitung: Wildschweinrücken würzen, mit etwas Öl marinieren und 30 Minuten so stehen lassen. Je nach der Größe halbieren, damit er in die Pfanne passt. Dann scharf bei voller Hitze den Rücken auf allen Seiten anbraten. Den Backofen heize ich auf 120 °C hoch. Den Rücken gebe ich für ca. 15 Minuten in den Backofen. Dann prüfe ich mit dem Daumen den Garpunkt. Das Fleisch sollte nicht mehr so federn. Dann mache ich den Ofen aus und lasse den Rücken noch etwas ziehen. Komplett durchbraten würde ich das Fleisch nicht. Den Rücken nehme ich aus der Pfanne, lege es in eine Schale, lasse es aber im Backofen. Die Pfanne stelle ich auf dem Ofen und gieße vorsichtig Brühe und Wein hinein. Den Soßenansatz lasse ich kurz aufkochen. Danach binden und mit Sahne abrunden. Dann schneide ich den Rücken auf. Ist das Fleisch zu rosa oder zu blutig lege ich die Scheiben in die Soße für 2 bis 3 Minuten. Das Rezept für das Rotkraut und die Dinkelpolenta kommen später. Zur Dinkelpolenta kann ich sagen. Brühe mit Milch aufkochen, dann den Dinkelgries vorsichtig einstreuen. Vorsichtig: es quillt sehr stark. Mit dem Schnellbesen rühre ich auf kleiner Hitze.

 

Rippchen vom Schwein für 4 Personen

Zutaten: 3 kg Rippchen, 5 Zwiebeln, 1 Apfel, 90 g Honig, Salz, Pfeffer
 
Zubereitung: Rippchen in gleichgroße Teile schneiden und würzen. Wenig Öl aufs Blech und den Rippchen geben. Backofen auf 200 °C hochheizen. Rippchen für 30 Minuten reinschieben. Danach die Rippchen wenden. Dann die zerkleinerten Äpfel und Zwiebeln dazu. Hitze auf 150 °C reduzieren. Nach weiteren 20 Minuten den flüssigen Honig dazu. Die Temperatur weiter auf 120 °C reduzieren. Rippchen wenden. Nach 15 Minuten sind die Rippchen fertig. Vorsicht, wenn der Honig drauf ist. Dann die Rippchen im Auge behalten. Diese können schnell zu dunkel werden.
Weitere Fotos auf Instagram und Facebook.
 

 

Entenkeulen zum 2. Advent

Zutaten: pro Person 1-2 Keulen, 3 geschälte Zwiebeln, 2 Äpfel und 1 Orange oder 2 Mandarinen ohne Schale.
 
Zubereitung: Backofen auf 150 °C hochheizen. In der Zwischenzeit auf einem Blech oder einer geeigneten Bratbackform 2 Äpfel, 3 Zwiebeln und 1 Orange oder 2 Mandarinen kleingeschnitten verteilen.
Die Entenkeulen würzen und mit drauflegen. Ich gieße noch 1 Liter Wasser auf das Blech. Dann geht es damit in den Backofen. Alle 10 bis 15 Minuten übergieße ich die Keulen mit dem Fond vom Blech. Falls zu wenig Fond in der Form ist, gieße ich noch etwas Wasser nach. Nach 45 Minuten heize ich auf 200 °C hoch, damit sich eine schöne Farbe bildet. Nach weiteren 30 Minuten reduziere ich die Temperatur auf 150 °C und gebe etwas Honig dazu, pro Keule 1 Esslöffel. Nach weiteren 20 Minuten schalte ich kurz den Grill im Backofen an, damit sich eine schöne Kruste bildet.
Wenn der Grill an ist, bitte dabei stehen bleiben, sonst verbrennt die Ente schnell. Vor dem Servieren die Keulen vom Blech nehmen und den Fond auf dem Ofen in einem Topf kurz durchkochen. Die Keulen halte ich im Backofen warm.
 

Rouladen

Zutaten: pro Person 1 Roulade, 1 Viertel Zwiebel, 1 Teelöffel Senf, 1 kleine saure Gurke, 1 kleines Stück Speck oder Schinkenspeck, Holzspieße, Salz und Pfeffer
 
Zubereitung: Rouladen ausbreiten, leicht klopfen, würzen auf beiden Seiten, Senf drauf und glatt streichen, Zwiebel, saure Gurke, Speck oder Schinkenspeck an das eine Ende einer Roulade legen. Dann die Roulade vorsichtig rollen. Aufpassen, damit nichts rausfällt. Die Enden mit Holzspießen verschließen. Man kann das auch mit einem dünnen Strick oder Omas Nähgarn machen. Backofen auf 150 Grad hochheizen. In der Zwischenzeit brate ich auf dem Ofen die Rouladen kräftig von allen Seiten an. Dann gebe ich das Fleisch in den Backofen. Gelegentlich wende ich die Rouladen. Zusätzlich kann man noch Möhren, Zwiebeln, Kohlrabi bekannt unter dem Namen Suppengrün dazu geben. Nach 30 bis 45 Minuten gieße ich mit Wasser oder Brühe an. Die Temperatur kann man auf 120 Grad reduzieren. Weiter garen lassen. Die kleinen Kartoffeln waschen und in Alufolie einwickeln. Die habe ich dann einfach mit in den Backofen mitgegeben. Da spart Energie und Wasser. Die Gardauer der Rouladen richtet sich nach der Qualität des Fleisches bzw. dem Alter des Tieres. Grob geschätzt sage ich ca. 90 Minuten. Man kann auch kurz mit einer Fleischgabel reinstechen und so den Fortschritt prüfen. Ich empfehle, das Gericht schon am Vortag vorzubereiten, denn beim Erwärmen, wird das Fleisch auch nochmal weicher. Beim Rind keine schlechte Sache. Als Beilage kann man hierbei Möhrenscheiben nehmen. Die habe ich mit Butter oder Öl angebraten.
 

 

Nudelsuppe

Zutaten: 1 Packung Hühnerschenkel oder Keulen, 1 x Suppengrün, 180 g Pasta Glutenfrei, 1 Bund Petersilie

Zubereitung: Hühnerkeulen im Wasser mit etwas Salz ansetzen bei hoher Hitze. Wenn sich auf der Oberfläche Schaum bildet, diesen mit einer Kelle entfernen. Hitze reduzieren, vom Suppengrün 1 Möhre, 1 halbe Zwiebel mit Schale in den Topf mitgeben, Nach ca. 40 Minuten die Möhre und die Zwiebel entfernen. Das Fleisch auskühlen lassen und zerpflücken bzw. kleinzupfen. Dabei darauf achten, dass man die kleinen Knochen entfernt. In der Zwischenzeit die Brühe durch ein Sieb gießen. Vom Suppengrün das restliche Gemüse, Sellerie, Möhre, Zwiebel, Lauch in kleine Würfel schneiden und in die Brühe geben. Mitkochen lassen bei mittlerer Hitze für 5 bis 8 Minuten. Dann gebe ich die glutenfreie Pasta dazu und koche diese laute Beschreibung mit. Meist für 8 bis 10 Minuten. Danach gebe ich das Hühnerfleisch dazu und koche die Suppe noch einmal auf. Zum Schluss die kleingehackte Petersilie oben auf die Suppe geben. Fertig!

 

Grießpudding

Zutaten: 382 ml Milch, 30 g brauner Zucker, 16 g Rosinen, 12 g Zitronat, 1 Ei, 3 Teelöffel Dinkelgrieß – ergibt 2 kleine Schlüsseln
 
Zubereitung: Milch, Zucker erhitzen. Rosinen und Zitronat dazu. Grieß mit dem Schneebesen einrühren. Ein paar Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen. Dabei das Rühren nicht vergessen. Der Grießpudding sollte am Ende nicht zu dick sein. Sonst wird er nach dem Erkalten zu Zement. Das Ei kann man noch zusätzlichin die heiße Masse unterrühren. Aufpassen, dass das Ei schnell gerührt wird am Anfang, damit es kein Rührei wird.
Traut Euch, Übung macht den Koch-Meister.
 
 
 
 

Dinkelsuppe

Zutaten: 336 ml Brühe, 56 ml Milch, 58 g Dinkelgries, Salz, Pfeffer

Zubereitung: Brühe und Milch erhitzen, würzen, Dinkelgries mit dem Schneebesen einrühren. Ein paar Minuten auf mittlerer Hitze köcheln lassen. Dabei ständig rühren, sonst brennt diese an. Statt Milch kann man auch Sahne verwenden. Falls Euch die Suppe zu dick ist, kann man noch etwas Brühe oder Milch dazugießen.

Croutons sind ein guter Zusatzpunkt auf der Suppe. Man nehme 1-2 Scheiben Brot. Ich habe mein glutenfreies Brot verwendet. Die Brotscheiben in Würfel schneiden, dann in Öl oder Butter leicht anbraten für 3-4 Minten.

 

Spannferkel Braten

Ich habe Spannferkel Rücken mit Schwarte am Knochen gekauft.
Die Schwarte schneide ich etwas mit dem Messer ein.

Danach mit Salz und Pfeffer würzen.
In die Pfanne gebe ich sehr wenig Öl, da hier oft Fett aus dem Rücken austritt.
Schön und scharf bei hoher Hitze anbraten.
Nach gefühlten 30 Minuten, reduziere ich die Hitze und gebe Zwiebeln, Paprika und Möhren dazu. Je nachdem, was man an Gemüse zu Hause da hat, Kürbis, Kohlrabi gehen auch.


Weiter das Ganze anbraten.
In der Zwischenzeit den Backofen auf 130 °C vorheizen, dann geht die Pfanne in den Backofen, nach ca. 20 Minuten gieße ich etwas Wasser an.
Den Rücken kann man ab und zu drehen.
Wer es langsam und ruhig mag, kann auch bei 120 °C und weniger im Backofen weiter garen. Wenn man es bei geringer Hitze gart, dann wird das Fleisch saftiger.
Wie lange hatte ich den Rücken im Ofen? Ich empfehle ca. 1 bis 2 Stunden.
Wenn Ihr Euch nicht sicher seid, gart bei niedriger Temperatur, da passiert nix. Man kann mit der Fleischgabel stechen, gegen Ende der Zeit, und so prüfen, ob das Fleisch gar ist.
Ganz zum Schluss den Grill im Ofen anschalten, damit die Schwarte schön knusprig wird.
Aufpassen, damit das Fleisch nicht verbrennt.
Nach dem Braten muss man ja noch alles vom Knochen abbekommen.
Ich habe den Braten vorsichtig mit dem Messer seitlich direkt am Knochen abgeschnitten.
Danach schneide ich den Rücken in Scheiben.


Alternativ kann man die Scheiben mit dem Küchenbeil vom Knochen abhacken.
Als Beilage empfehle ich Ofenkartoffeln. Die kann man gleich im Ofen mit garen. Das spart Energie.
Kartoffeln waschen. Ich habe auf das Schälen verzichtet, da die Schale sehr dünn war.
Dann die Karten vierteln bzw. achteln je nach Größe der Kartoffeln.
Anschließend leicht ölen und mit Salz, Pfeffer, Chili aus der Mühle würzen.


Falls die Kartoffeln nicht knusprig genug sind. Dann brate ich diese bei maximaler Hitze auf dem Herd nach.
Bei Fragen meldet Ihr Euch einfach bei mir.

 

Schneller einfacher Dinkelkuchen

Zutaten: Milch, Eier, Mehl (glutenfrei), Dinkelgries, Rosinen, Zitronensaft, Rohrzucker, Honig, Backpulver, Vanillezucker

Ich liebes es spontan und ohne großen Plan zu backen oder zu kochen. Nur wer wagt, gewinnt.
Gerne koche ich das Rezept nochmal mit genauer Zutatenliste …
Dinkelkuchen Küchlein:
Milch ca. 600 ml erhitzen und aufkochen. Rohrzucker nach Gefühl zu geben.
Gries ca. 4 EL zugeben, vorsichtig, denn der Gries quillt stark und wir wollen keinen Zement produzieren.
Wenn die Masse doch zu dick wird, Milch nachgießen – ca. 300 ml – dabei immer schön mit dem Schneebesen rühren.
Ca. 10 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln. Dann ca. 3 EL Mehl zugeben und immer schön rühren…
Ich habe dann den Saft einer halben Zitrone zugegeben ca. 4 EL Rosinen, 1 Päckchen Vanillezucker und ca. 2 EL Honig.
Noch etwas köcheln lassen.
Dann die Masse kurz vom Herd ziehen und 2 Eier schnell unterrühren. Schnell, damit das Ei nicht gerinnt!
1 Minute auf dem Herd die Masse rühren. Dann neben dem Herd 2 Minuten rühren und halbes Päckchen Backpulver unterrühren.
Eine runde Backform oder kleine Backförmchen mit Butter oder Öl ausfetten. Alternativ mit Backpapier auslegen.
Backofen: Ober- und Unterhitze auf 150 °C vorheizen.
Die Masse in die Form oder Formen einfüllen.
Backen: 20 min bei 150 °C. Danach 20 min bei 120 °C weiter backen.
Ich habe danach den Ofen ausgeschaltet und den Kuchen für 2 Stunden im Ofen stehen lassen .
Mein Kuchen war sehr feucht und hat mir gut geschmeckt.
Probiert es aus, seid mutig.
Bei Fragen meldet Ihr Euch einfach bei mir.

 

Dinkel-Eierkuchen

Wer Weizen nicht mag, kann gerne stattdessen Dinkelgries und glutenfreies Mehl verwenden.
Der Dinkelgries sollte nur fein gemahlen sein.
Die Zubereitung erfolgt wie beim normalen Weizeneierkuchen.
Bitte das Quellen nicht vergessen.
Ich habe Milch in eine Schüssel gegeben, Dinkelgries und glutenfreies Mehl mit dem Schneebesen untergerührt, Rohrzucker dazu. 2- 3 Eier dazu.
1 Tropfen Öl noch dazu und jetzt für ca. 20 min quellen lassen.
Falls die Masse zu dick geworden ist, einfach etwas Milch dazugeben.
Als Geheimtipp kann ich einen doppelten Weinbrand in den Teig empfehlen.
Ich verwende zum Backen der Eierkuchen eine Antihaft-Pfanne.
Wie dick der Eieruchen sein soll, das kann jeder selbst entscheiden.
Zum Abmessen verwende ich immer eine Kelle in passender Größe. So werden die Eierkuchen gleich dick.
Bei mittlerer Hitze backe ich vorsichtig zuerst die eine und dann die andere Seite.
Öl gebe ich wenig in die Pfanne. Ist die Pfanne gut, dann braucht man sehr wenig Öl.
Auch hier gilt: Probieren geht über Studieren.
Falls hier eine große Menge backen müsst. nehmt 2 Pfannen und arbeitet im Duett.
Bei Fragen meldet Ihr Euch einfach bei mir.

 

Wirsing Bohnen Kassler Suppe

Zutaten: 1/4 Kopf Wirsing, 3 Scheiben Kassler, ca. 225 g Bohnen, 4 Stangen Zwiebellauch, 1 Zehe Knoblauch, Gemüsebrühe oder Wasser, Öl

Zubereitung: Wirsing und Zwiebellauch kleinschneiden, kräftig bei voller Hitze anbraten, Knoblauch dazu.
Brühe oder Wasser dazu. Würzen mit Salz und Pfeffer.
Hitze auf kleiner Flamme reduzieren, köcheln lassen. Das kann ruhig 1 Stunde sein – der Wirsing soll „zerkochen“!
Wasser oder Brühe nachgießen. Abschmecken und gegebenenfalls Nachwürzen.
Dann püriere ich die Suppe mit dem Pürierstab, bis die Suppe schön glatt ist. Eventuell gieße ich noch Brühe oder Wasser dazu.
Dann die Suppe auf kleiner Flamme weiter köcheln lassen.
Jetzt gebe ich die Bohnen dazu.
Ich habe Schnell-Bohnen, ohne Einweichen verwendet. Das bitte bei der Auswahl der Bohnen beachten!
Wenn man eingeweichte Bohnen verwendet, dann unbedingt das Einweichwasser mit verkochen.
Die Wirsing-Bohnen Suppe in aller Ruhe gemütlich weiter köcheln lassen. Gegebenenfalls Flüssigkeit dazugeben.
Nun kann man das Kassler würfeln und separat anbraten.
Danach gebe ich es zur Suppe und wir sind fertig.
Hinweis: Die Suppe kann man auch schnell kochen. Ich bevorzuge die langsame Variante. Bei Zeitmangel strecke ich den Kochvorgang auf 2 Tage.
Kochen soll Spaß ohne Hektik sein!
Bei Fragen meldet Ihr Euch einfach bei mir.